Die Zupfinstrumente zählen zu jenen Saiteninstrumenten, bei denen der Spieler die Saiten direkt mit dem Fingern zum Klingen bringt. Der Klangcharakter ergibt sich aus der Art des Anschlags mit der
Fingerkuppe, dem Fingernagel oder auch dem Plektrum (Mandoline, Banjo).Die Heimat der Gitarre ist Spanien, wo sie in der Volks- und Kunstmusik große Popularität erlangte. Erst im 18. Jhdt. bekommt
die Gitarre ihre charakteristische Form mit 6 Saiten und den für sie ebenso typischen Bünden (Markierungen auf dem Griffbrett). Dieses Instrument ist der direkte Vorläufer der modernen Konzertgitarre
mit Nylonsaiten. Sie wird aus den verschiedensten Tonhölzern wie Fichte, Zeder und Palisander gebaut. Ob als Begleitung zum Gesang oder als Solo-Instrument - das Repertoire der Konzertgitarre reicht
von Bach bis Beatles, vom Menuett bis zum Blues.
                     
                
        
    
                    Zupfinstrumente
        
        
                    
                zupfinstrumente.pdf
                
                    Adobe Acrobat Dokument
                    452.4 KB