W o r k s h o p s
Alle folgenden Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Die Kurse sind vor Beginn zu bezahlen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Kommunikation und Bankverbindungen siehe rechte Spalte.
Betonfiguren bauen
Bildende Kunst - Musik
Kurse und Workshops
Januar bis Juli 2021
Wöchentlich stattfindende, ganzjährige Kunstkurse:
Kursleitung: Sibylle Burrer
14:15 Uhr bis 15:15 Uhr Kunstkurs für 5-8 Jährige Kinder
Kursort: Altes Rathaus Remchingen-Wilferdingen 1. OG Raum 11
15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Kunstkurs für Erwachsene
Kursort: Bergschule Remchingen-Singen (Kunstraum)
17:45 Uhr bis 19:00 Uhr Kunstkurs für Jugendliche
Kursort: Bergschule Remchingen-Singen (Kunstraum)
1. Im April und Mai 2021 für Jugendliche und Erwachsene
Im Kurs werden Grundlagen und verschiedene Techniken des Aquarellierens besprochen und angewandt. Wir bearbeiten eigene Motive und experimentieren frei.
Mitbringen: Objekt eigener Wahl, Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Aquarellfarben, Pinsel, Wasserglas, Aquarellblock, Skizzenpapier, Schwamm, Küchenrolle.
Restliches Material wird gestellt (ca. 2 €).
Termin: 4 x freitags am 23.04., 30.04, 07.05., 14.05.21 von 18.30 bis 21.00 Uhr
Gebühr: 50 € zzgl. Mat. Ort: Altes Rathaus Remchingen-Wilferdingen, DG,
ehemaliges Bürgermeisterbüro Kursleitung: Bertold Dieterich
2. Bildhauern im Mai 2021 für Jugendliche und Erwachsene.
Der Maulbronner Schilfsandstein wird ca. 300 m vom Kursort entfernt
abgebaut. Er wird beim Bearbeiten zum anregenden, inspirierenden,
vielleicht auch provozierenden Partner. Mit Knüpfel, Spitz- und
Schlageisen bearbeitet im Kurs jeder seinen Stein. So arbeiteten
übrigends auch die Mönche, die das Kloster Maulbronn erbauten.
Im Dialog mit dem Sandstein wird bei den Kursteilnehmern eine
Formvorstellung Realität. Jeder wird entsprechend seinem Vermögen
lernen, ein einfaches Gefäß (Kerzenständer, Blumentrog) oder eine
komplexe Form (Körperfragment, Kopf, Torso) dem Stein zu entlocken.
Mitbringen: Geschlossenes Schuhwerk, Schutzbrille, Handschuhe,
Getränk und Vesper.
Termin: Samstag 08.05. von 13.00 bis 17.00 Uhr und
Sonntag 09.05.2021 von 13.00 bis 18.00 Uhr.
Gebühr: 90 € zzgl. Material nach Verbrauch. Mind. 5 max. 12
TN.
Ort: Steinbruch Burrer, Stuttgarter Str. 88, 75433 Maulbronn
Kursleitung:
Sibylle Burrer
3. Zeichnen drinnen und draußen
im Juni 2021
für Jugendliche und Erwachsene.
Bevor wir die Schönheiten des Schlossparks in Königsbach wahrnehmen
und zeichnerisch umsetzen, treffen wir uns drinnen und zeichnen die
Gegenstände, die uns umgeben.
Wir lernen Perspektive, Fluchtpunkt und Horizontlinie sowie den Umgang
mit hell und dunkel, Licht und Schatten.
Mitbringen: A3 Zeichnblock, Bleistift HB und 3B, Radiergummi,
Spitzer.
Termin und Ort: 2 x freitags, 11.06 und 18.06.2021 von 16.00 bis 18.30
Uhr, Altes Rathaus Remchingen-Wilferdingen und Samstag 19.06.21 von
16.00 bis 18.30 Uhr im Schlossgarten in Königsbach. Treffpunkt vor dem
Schlosstor in der St. André Strasse.
Gebühr: 60 € zzgl. Material. Mind. 5 max. 12 TN
Kursleitung: Sibylle Burrer
4. Betonfiguren im Juli 2021
für Jugendliche und Erwachsene.
Wir entwerfen und bauen bis lebensgrosse, aussenbereichstaugliche
Betonfiguren.
Mitbringen: Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, Skizzenpapier,
Zeitungspapier, Handschuhe, Arbeitskleidung, Kelle, Baueimer,
Drahtschere, Zange, Hasen- oder Ziegeldraht, Bindedraht, Vesper,
Getränk. Restliches Material wird gestellt und nach Verbrauch
abgerechnet.
Termin: 2 x freitags und 2 x samstags: Freitag 23. und 30.07.21 von
16.00 bis 20.00 Uhr und Samstag 24. und 31.07.21 von 10.00 bis 15.00
Uhr. Die Figuren müssen in Eigenregie abtransportiert werden!
Mind. 5, max. 12 TN
Gebühr: 75 € zzgl. Mat.
Ort: Bauhof
Remchingen-Wilferdingen
Kursleitung: Bertold Dieterich
Anmeldung und weitere Informationen:
Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.V.
Hauptstr. 115 – Kulturhalle – 75196 Remchingen
Tel.: 07232-71088, Fax: 07232-79074
info@mswe.de, www.mswe.de
Leiterin der Kunstschule: Iris Finkbeiner