Wenn von einem Tasteninstrument die Rede ist, denken die meisten an ein Klavier. Es gibt jedoch noch andere Instrumente, die auch das gemeinsame äußere Merkmal, die Tastatur, haben. Vom Ursprung her
gehören Sie mit Ausnahme von Orgel, Keyboard und Akkordeon zu den Saiteninstrumenten. Vom 16. Bis 18. Jhdt. War das Cembalo ein verbreitetes Tasteninstrument. Seine Saiten werden durch Betätigung der
Tastatur von Federkielen angezupft und so in Schwingungen versetzt. Nach dem Anzupfen besteht kein Kontakt mehr zwischen Taste und Saite. Dadurch ist es nicht möglich, die Lautstärke des Tons zu
variieren.
Akkordeonorchester im Zentrum am Kreisel
Liebenzeller Gemeinschaft Remchingen
Afrikakonzert in Ispringen
Akkordeonorchester beim Tag der offenen Tür